// PLATTE UND KANTINE

// PROF. RALF PETERSEN, PETERSENARCHITEKTEN, Gesellschaft für Architektur + urbane Strategien mbH, Berlin | Stuttgart
Das Areal der Berliner Spreestudios aus naturbelassener Landschaft, historischer Bausubstanz und inspirierenden Blickbeziehungen vermittelt eine ganz besondere Atmosphäre. Auf die Frage, wie der Bestand durch maßvolle Bebauung ergänzt werden kann, ohne dabei die bauliche Dichte zu erhöhen, lieferten PetersenArchitekten die Antwort mit einer behutsamen Aufstockung.
An der breitesten Stelle der Spree im Berliner Stadtteil Rummelsburg erinnern die denkmalgeschützten Bauten der damaligen Flussbadeanstalt Lichtenberg und zwei Gebäude der ehemaligen DDR-Zollverwaltung, auch bekannt als „Platte“ und „Kantine“, an die Vergangenheit. Bei der Umnutzung und Erweiterung der seit Anfang der 1990er Jahre leer stehenden Bauten sollten die Freiflächen der ehemaligen Liegewiesen auch in Zukunft großzügig erhalten bleiben – sie bestimmen seit mehr als hundert Jahren den Charakter des Ortes.
// ZURÜCK ZU DEN WURZELN
Umnutzung und Erweiterung hatten das Ziel, Raum für kreative Köpfe und variable Flächen für Ausstellungen, Veranstaltungen und Synergien zu schaffen. Das ortsansässige Büro PetersenArchitekten entschied sich daher für eine Aufstockung der Bausubstanz, die sowohl den Bestand achtsam und zeitgenössisch transformiert als auch das Gesamtensemble des Areals respektiert.
In den 1950er Jahren wurden das Verwaltungsgebäude und die dazugehörige Kantine als Plattenbauten aus raumhohen, plastischen Stahlbetonelementen errichtet. Um das Raumprogramm effektiv umzusetzen und flexibel zu gestalten, bereinigte das Architekturbüro die Grundrisse und plante sie zu OpenWorkspaces um. Im Inneren wurden das Tragwerk freigelegt und die Oberflächen lediglich farbig lasiert, sodass der rohe Charakter weitgehend erhalten blieb.
Eine wie zufällig wirkende Gestaltung der Aufstockungsetagen bricht die strenge Symmetrie des Bestands.
// DIE STRENGE DES BESTANDS
Markant und doch in ihrer Gesamtheit stimmig ist die Aufstockung in Verbindung mit der dreigeschossigen „Platte“, welche durch ein doppeltes Dachgeschoss ergänzt wurde. Ihr Haupttragwerk aus Stahl folgt der Tragkonstruktion des Bestands. Dabei wurden die Wände der Längsseiten als steil geneigte Dachflächen, die der Giebelseiten als leicht gekippte Fassaden ausgebildet, sodass zwei Vollgeschosse in der Form eines Mansarddaches entstehen. Eingedeckt mit flachen Betonziegeln und einer spielerisch anmutenden Anordnung der Dachfenster orientiert sich die Aufstockung in Materialität, Farbe und Struktur an der symmetrischen Bestandsfassade, kontrastiert jedoch die gestalterische Strenge des DDR-Zweckbaus mit modern-urbanem Industriecharme.
Die Architekt*innen entschieden sich, die eingeschossige „Kantine“ im rückwärtigen Bereich selbstbewusst um drei Geschosse zu erweitern, ohne jedoch das Hauptgebäude in den Hintergrund treten zu lassen. Als neue Fassade erinnern Porenbetonelemente in unterschiedlichen Größen noch an die plastisch geformten Fassadentafeln der Plattenbauten und nehmen in Textur und Farbe Bezug auf die benachbarte „Platte“. Beide Gebäude bilden trotz sehr verschiedener vertikaler Erweiterungen ein harmonisches Gesamtbild – mit einer verwunschenen Landschaft als verbindendem Element.
Die spielerische Anordnung der Dachfenster sorgt im Inneren für vielfältige Perspektiven auf den Außenraum.
Bildnachweise: PETERSENARCHITEKTEN (1); Jan Bitter (2-5)

// Das könnte sie auch interessieren

// Artikel Teilen

Close
Diese Webseite verwendet Cookies.
Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß unserer Cookie-Richtlinie zu. Weitere Informationen
Speichern & Schließen
Alle akzeptieren
Alle ablehnen
Details anzeigen Details ausblenden
Cookie-Erklärung
Informationen zu Cookies
Unbedingt erforderlich
Performance
Targeting
Funktionalität
Unbedingt erforderliche Cookies ermöglichen wesentliche Kernfunktionen der Website wie die Benutzeranmeldung und die Kontoverwaltung. Ohne die unbedingt erforderlichen Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß verwendet werden.
Cookie report
Name Domäne Ablaufdatum Beschreibung
october_session www.dachkult.de 2 Stunden CMS Session
Performance-Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher eine Webseite nutzen, z. B. Analyse-Cookies. Diese Cookies können nicht verwendet werden, um einen bestimmten Besucher direkt zu identifizieren.
Cookie report
Name Domäne Ablaufdatum Beschreibung
wt_nbg_Q3 responder.wt-safetag.com Session Vom Load Balancer festgelegtes WebTrekk-Cookie zum Senden aller Anforderungen eines Benutzers an denselben Track-Server
Targeting-Cookies werden verwendet, um Besucher zwischen verschiedenen Websites zu identifizieren, z. B. Content-Partner, Bannernetzwerke. Diese Cookies können von Unternehmen verwendet werden, um ein Profil der Besucherinteressen zu erstellen oder relevante Anzeigen auf anderen Websites zu schalten.
Cookie report
Name Domäne Ablaufdatum Beschreibung
_gcl_au .dachkult.de 3 Monate Dieses Cookie wird von Doubleclick gesetzt und enthält Informationen darüber, wie der Endbenutzer die Website nutzt, sowie über Werbung, die der Endbenutzer möglicherweise vor dem Besuch dieser Website gesehen hat.
_gat_UA-151620696-1 .dachkult.de 1 Minute Dies ist ein von Google Analytics festgelegtes Cookie vom Typ Muster, bei dem das Musterelement im Namen die eindeutige Identitätsnummer des Kontos oder der Website enthält, auf die es sich bezieht. Es handelt sich um eine Variante des _gat-Cookies, mit der die von Google auf Websites mit hohem Verkehrsaufkommen aufgezeichnete Datenmenge begrenzt wird.
bcookie .linkedin.com 2 Jahre Dies ist ein Microsoft MSN-Cookie eines Drittanbieters zum Teilen des Inhalts der Website über soziale Medien.
li_gc .linkedin.com 1 Jahr 12 Monate Wird verwendet, um die Zustimmung des Gastes zur Verwendung von Cookies für nicht wesentliche Zwecke zu speichern
_gid .dachkult.de 1 Tag Dieses Cookie wird von Google Analytics gesetzt. Es speichert und aktualisiert einen eindeutigen Wert für jede besuchte Seite und wird zum Zählen und Verfolgen von Seitenaufrufen verwendet.
YSC .youtube.com Session Dieses Cookie wird von YouTube gesetzt, um Ansichten eingebetteter Videos zu verfolgen.
MUID .bing.com 1 Jahr Dieses Cookie wird von Microsoft häufig als eindeutige Benutzerkennung verwendet. Es kann durch eingebettete Microsoft-Skripte festgelegt werden. Es wird allgemein angenommen, dass die Synchronisierung über viele verschiedene Microsoft-Domänen hinweg möglich ist, um die Benutzerverfolgung zu ermöglichen.
AnalyticsSyncHistory .linkedin.com 1 Monat Wird verwendet, um Informationen über den Zeitpunkt zu speichern, zu dem eine Synchronisierung mit dem Cookie lms_analytics für Benutzer in den designierten Ländern stattgefunden hat
_ga .dachkult.de 2 Jahre Dieser Cookie-Name ist mit Google Universal Analytics verknüpft. Dies ist eine wichtige Aktualisierung des am häufigsten verwendeten Analysedienstes von Google. Dieses Cookie wird verwendet, um eindeutige Benutzer zu unterscheiden, indem eine zufällig generierte Nummer als Client-ID zugewiesen wird. Es ist in jeder Seitenanforderung auf einer Site enthalten und wird zur Berechnung von Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten für die Site-Analyseberichte verwendet.
test_cookie .doubleclick.net 15 Minuten Dieses Cookie wird von DoubleClick (im Besitz von Google) gesetzt, um festzustellen, ob der Browser des Website-Besuchers Cookies unterstützt.
_fbp .dachkult.de 3 Monate Wird von Facebook verwendet, um eine Reihe von Werbeprodukten zu liefern, z. B. Echtzeit-Gebote von Werbekunden Dritter
lidc .linkedin.com 1 Tag Dies ist ein Microsoft MSN-Cookie eines Erstanbieters, das das ordnungsgemäße Funktionieren dieser Website sicherstellt.
IDE .doubleclick.net 2 Jahre Dieses Cookie wird von Doubleclick gesetzt und enthält Informationen darüber, wie der Endbenutzer die Website nutzt, sowie über Werbung, die der Endbenutzer möglicherweise vor dem Besuch dieser Website gesehen hat.
VISITOR_INFO1_LIVE .youtube.com 6 Monate Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt, um die Benutzereinstellungen für in Websites eingebettete Youtube-Videos zu verfolgen. Es kann auch bestimmen, ob der Website-Besucher die neue oder alte Version der Youtube-Oberfläche verwendet.
UserMatchHistory .linkedin.com 1 Monat Dieses Cookie wird verwendet, um Besucher zu verfolgen, sodass relevantere Anzeigen basierend auf den Präferenzen des Besuchers geschaltet werden können.
bscookie .www.linkedin.com 2 Jahre Wird vom Social-Networking-Dienst LinkedIn verwendet, um die Nutzung eingebetteter Dienste zu verfolgen.
i00 .ioam.de 1 Jahr SZM- Reichweitenmessung
1P_JAR .gstatic.com 25 Tage Google analytics
Funktionale Cookies werden verwendet, um Besucherinformationen auf der Website zu speichern, z. Sprache, Zeitzone, erweiterter Inhalte.
Cookie report
Name Domäne Ablaufdatum Beschreibung
lang .linkedin.com Session Es gibt viele verschiedene Arten von Cookies, die mit diesem Namen verknüpft sind. Im Allgemeinen wird ein detaillierterer Blick auf die Verwendung auf einer bestimmten Website empfohlen. In den meisten Fällen wird es jedoch wahrscheinlich zum Speichern von Spracheinstellungen verwendet, um möglicherweise Inhalte in der gespeicherten Sprache bereitzustellen.
AVPUID imagazine.advertserve.com 1 Jahr Magazine View session
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden, wenn Sie bestimmte Websites besuchen. Websites verwenden Cookies, um Benutzern das Navigieren auf einer Website zu erleichtern und das Ausführen bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Cookies, die für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website erforderlich sind, dürfen ohne Ihre Einwilligung gesetzt werden. Allen anderen Cookies muss erst zugestimmt werden, bevor sie im Browser gesetzt werden können. Sie können Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies auf unserer Website jederzeit in der Datenschutzerklärung ändern.
Cookie-Zustimmungs-ID:
Cookie report created by Cookie-Script