RooftopTalks #26
Mit Elise Pischetsrieder von weberbrunner architekten spricht bei den 26. RooftopTalks Deutschlands führende LCA-Expertin über die Ökobilanz des Steildachs als Bestandteil des architektonischen Gesamtkonzepts. Anhand realisierter Projekte zeigt sie, welches Optimierungspotenzial umweltgerechtes Bauen im Vergleich zu konventionellen Bauweisen eröffnet – und welches Potenzial das Steildach für eine kreislauffähige Architektur bietet. Die Ökobilanz (Life Cycle Assessment, LCA) bewertet die Umweltauswirkungen eines Gebäudes über seinen Lebenszyklus – von der Rohstoffgewinnung über Bau und Nutzung bis zu Rückbau und Recycling. Ziel ist, den ökologischen Fußabdruck zu mini- mieren und nachhaltige Bauweisen zu fördern. Passend dazu ist der Ort gewählt: das CRCLR-House auf dem ehemaligen Kindl Areal in Berlin. Die Architektin des Hauses Kim Le Roux zeigt, wie ihr Büro LXSY Architektur konsequent zirkuläre Strategien für nachhaltiges Bauen umsetzt. Als Vertreterinnen der nächsten Generation präsentieren Joelina Breyvogel, Sina Klute, Johanna Lofing und Sarah Makus von der TH Ostwestfalen-Lippe ihren preisgekrönten Entwurf „Wandelwerkstatt“, mit dem sie den Hochschulwettbewerb „Dachwelten“ 2024 gewonnen haben.
Mehr Filme und Diskurs finden Sie auf unserem Youtube Kanal.